Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    StockNews24StockNews24
    Subscribe
    • Shares
    • News
      • Featured Company
      • News Overview
        • Company news
        • Expert Columns
        • Germany
        • USA
        • Price movements
        • Default values
        • Small caps
        • Business
      • News Search
        • Stock News
        • CFD News
        • Foreign exchange news
        • ETF News
        • Money, Career & Lifestyle News
      • Index News
        • DAX News
        • MDAX News
        • TecDAX News
        • Dow Jones News
        • Eurostoxx News
        • NASDAQ News
        • ATX News
        • S&P 500 News
      • Other Topics
        • Private Finance News
        • Commodity News
        • Certificate News
        • Interest rate news
        • SMI News
        • Nikkei 225 News1
    • Carbon Markets
    • Raw materials
    • Funds
    • Bonds
    • Currency
    • Crypto
    • English
      • العربية
      • 简体中文
      • Nederlands
      • English
      • Français
      • Deutsch
      • Italiano
      • Português
      • Русский
      • Español
    StockNews24StockNews24
    Home » Auslandsaktien: Erhöhte Skepsis gegenüber Technologieaktien
    DAX News

    Auslandsaktien: Erhöhte Skepsis gegenüber Technologieaktien

    userBy userSeptember 26, 2024No Comments3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Super Micro: Kursverluste nach Anschuldigungen

    Eine solche Seitwärtsphase hätten die Aktionäre von Super Micro Computer (US86800U1043) für die vergangenen Monate wahrscheinlich blind unterschrieben. Das auf den Bau von High-End-Servern spezialisierte Unternehmen galt lange Zeit als größter Nvidia-Konkurrent. Zuletzt dominierten jedoch die Negativschlagzeilen. Ende August warnte der Shortseller Hindenburg Research unter anderem vor schwerwiegenden finanziellen Unregelmäßigkeiten, dubiosen Rüstungsgeschäften mit Russland, Schwierigkeiten bei Exportkontrollen und Qualitätsproblemen, die zum Verlust von Aufträgen wichtiger Kunden führen würden.

    Kurz drauf verschob der Vorstand die Veröffentlichung des Jahresberichts, der bis heute nicht vorliegt. Für Torsten Tiedt von aktienfinder.de ist die seit Februar um über 60 Prozent gefallene Aktie von Super Micro trotz vermeintlich günstiger Bewertung derzeit reine Spekulation: „Sollten sich die Vorwürfe von Hindenburg Research in Luft auflösen, wird die Aktie deutlich zulegen. Sollte der verzögerte Jahresbericht die Vorwürfe jedoch im Wesentlichen bestätigen, kann es ebenso deutlich weiter nach unten gehen“.

    Gefahr für Alphabet, Chancen bei LVMH

    Wenig zuversichtlich ist der Experte für Qualitätsaktien auch für die Google-Mutter Alphabet (US02079K3059), die von den Anlegerinnen und Anlegern ebenfalls sehr rege gehandelt wird. Als problematisch bewertet er vor allem die Bedrohung der Suchmaschinendominanz durch Künstliche Intelligenz. „Wenn Antworten nicht länger gegoogelt werden, bricht langfristig das Werbegeschäft weg“. Diese Gefahr bezeichnet Tiedt mit Blick auf das Nutzerverhalten in seinem persönlichen Umfeld als „real“. Deshalb hält er die „moderate Bewertung der Aktie“ mit einem KGV auf den bereinigten Gewinn von 20 zurzeit auch für gerechtfertigt. „Ein Kauf drängt sich nicht auf“. 

    Anders sieht es seiner Ansicht nach beim Luxuskonzern LVMH (FR0000121014) aus, dessen Aktie nach einem Kursrückgang von über 30 Prozent seit Mitte März derzeit „so günstig wie seit über 2 Jahren nicht mehr“ ist. „Parallel zu den fallenden Kursen stieg die Dividendenrendite auf nun 2,2 Prozent, während sie Anfang 2022 bei unter einem Prozent lag. Auch das KGV von 20,6 deutet auf eine günstige Einstiegsgelegenheit hin“. Weil die aktuelle Konsumschwäche aber vermutlich länger andauern dürfte, bietet sich laut Tiedt zunächst der Kauf einer ersten Tranche an, auf die bei weiterer Kursschwäche Nachkäufe folgen sollten.

    Nur ein Strohfeuer bei Intel? 

    Wieder zurück im Fokus vieler Anleger*innen ist die Aktie von Intel (US4581401001). Der früher führende Chiphersteller ist in den vergangenen Jahren gegenüber anderen Branchenplayern klar ins Hintertreffen geraten. Mit drastischen Sparmaßnahmen, denen unter anderem auch der geplante Bau einer Fabrik in Magdeburg zum Opfer fällt, will der Vorstand das Ruder nun rumreißen. Gleichzeitig zeigt der Konkurrent Qualcomm Interesse an einer Übernahme von Intel. Zwar halten Analysten die Genehmigung eines solchen Deals für unwahrscheinlich, der zuvor deutlich gefallene Aktienkurs konnte zuletzt dennoch profitieren. Warum Tiedt Intel trotzdem „weiter auf dem absteigenden Ast“ sieht und sich von der Aktie fernhält, hat er auf seiner Homepage aktienfinder.net erläutert. 



    Source link

    Share this:

    • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
    • Click to share on X (Opens in new window) X

    Like this:

    Like Loading...

    Related

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleSwiss central bank cuts rates by a quarter point in third trim this year
    Next Article China vows ‘necessary spending’ to hit economic growth target By Reuters
    user
    • Website

    Related Posts

    20 Cars That Handle the California Heat Effortlessly

    December 17, 2024

    10 Affordable Pickup Trucks Ideal for Small Business Owners

    December 17, 2024

    10 SUVs Perfect for Outdoor Adventures in National Parks

    December 17, 2024
    Add A Comment

    Leave a ReplyCancel reply

    © 2025 StockNews24. Designed by Sujon.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    %d